Zum Inhalt springen

Themen und Texte

Seit 2015 finden die Philosophischen Erkundungen „Auf den Spuren des Thomas von Aquin in Köln“ statt. Die einzelnen Abende sind durch Rahmenthemen verbunden, die für etwa ein halbes Jahr den inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltungen bilden.

Unter den Themen der einzelnen Veranstaltungen sind jeweils die Texte als PDF-Datei hinterlegt. Sie können gern weiterwendet werden - selbstverständlich unter Beachtung der entsprechenden Urheberrechte.

Themenreihe XIII. (Webinar)

Die Schau des Höchsten:
Das Evangelium des Johannes
und seine Auslegung durch Thomas von Aquin


Seine besondere Sprache, sein Aufbau, seine Symbole und Leitmotive lassen das Evangelium des Johannes aus dem Kreis der Evangelien hervortreten. Stärker als diese akzentuiert es die Göttlichkeit Jesu Christi und reflektiert sie. Über allem steht der Prolog vom göttlichen Logos, der Fleisch gewor-den ist und Kunde vom Höchsten gebracht hat. Er ist Schlüssel und Zugang zum vierten Evangelium. Von hier aus werden seine Sendung als Offenbarung göttlicher Herrlichkeit und sein erniedrigender Tod am Kreuz als Erhöhung verständlich. - Für Thomas von Aquin (1224/5-1274) ist die Botschaft des Johannes Kristallisationspunkt und zentrale Quelle seiner Theologie. Zugleich entdeckt er in ihr wesentliche Einsichten für die verschiedenen Wissenschaften der Philosophie: für die Naturlehre, die Ethik und die Metaphysik. Sein Johannes-Kommentar gilt als Meisterwerk der Auslegung und als einer der Höhepunkte seines Schaffens. - Wie hat das vierte Evangelium Thomas inspiriert? Welche Inhalte und Gedanken hat er ihm entnommen? Und wie werden diese in seiner eigenen Theologie und Philosophie fruchtbar? 

Themen der Veranstaltungen

1. Einführung – Der Verfasser des vierten Evangeliums (Mi, 21.9.2022)
2. Mittelalterliche Schriftauslegung und ihre Prinzipien (Mi, 28.9.2022)
3. Der Aufbau des Johannes-Evangeliums und  seine Wirkungsgeschichte (Mi, 5.10.2022)
4. Der Prolog I: Menschliches und göttliches Wort [Joh 1,1-18] (Mi, 12.10.2022)
5. Der Prolog II: Wort, Schöpfung und Fleischwerdung [Joh 1,1-18] (Mi, 19.10.2022)
6. Der Prolog III: Wort und Gotteserkenntnis [Joh 1,1-18] (Mi, 26.10.2022)
7. Das Gespräch mit Nikodemus [Joh 3,1-21] (Mi, 2.11.2022)
8. Das Gespräch mit der Samariterin am Jakobsbrunnen [Joh 4,1-42] (Mi, 9.11.2022)
9. Die Brotrede in der Synagoge von Kafarnaum [Joh 6,22-59] (Mi, 16.11.2022)
10. Die Auferweckung des Lazarus [Joh 11,1-44] (Mi, 23.11.2022)
11. Die Abschiedsreden [Joh 13,31-16,33] (Mi, 30.11.2022)
12. Die Fußwaschung [Joh 13,1-20] – Die Passion I [Joh 18] (Mi, 7.12.2022)
13. Die Passion II [Joh 19] (Mi, 14.12.2022)
14. Die Osterberichte: Die Erscheinung vor Maria Magdalena [Joh 20,11-18] (Mi, 21.12.2022)             

Texte zum Download

1. Thomas von Aquin - ein biblischer Theologe? (Übersicht)
2. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem, prologus (n. 1-11): Gegenstand, Autor, Aufbau und Absicht des vierten Evangeliums (Text, lat.-dt.)
3. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem: Gliederung des Evangeliums (Text, lat.-dt.)
4. Die Gliederung des Johannes-Evangeliums nach Thomas von Aquin (Übersicht, dt.)
5. Der Prolog des Johannes-Evangeliums (Joh 1,1-18) – Textrekonstruktion durch Thomas von Aquin
6. Was heißt „Wort“ im ersten Vers des Johannes-Evangeliums nach Thomas von Aquin? (Übersicht)
7. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem I 1 (n. 30-33): Christus – das Ewige Wort (Text, lat.-dt.)
8. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem I 2 und 5 (n. 77-78; n. 133-136) : Wort und Schöpfung (Text, lat.-dt.)
9. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem I 7 und 11 (n. 166-168; n. 175-176; n. 215-219; n. 221-222): Fleischwerdung und Offenbarung (Text, lat.-dt.)
10. Das Zeugnis Johannes’ des Täufers (Joh 1,19-35) – Textrekonstruktion durch Thomas von Aquin
11. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem I 12-14 (n. 236-239; n. 246; n. 256-258): Das Zeugnis des Johannes (Text, lat.-dt.)
12. Das Gespräch mit Nikodemus (Joh 3,1-21) – Textrekonstruktion durch Thomas von Aquin
13. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem III 1 (n. 430.432-433; n. 441-443): Das Gespräch mit Nikodemus (Text, lat.-dt.)
14. Die Brotrede in der Synagoge von Kapharnaum (Joh 6,26-59) – Textrekonstruktion durch Thomas von Aquin
15. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem IV 3-7 (n. 895-896; n. 914; n. 950; n. 959-964; n. 973): Die Brotrede in der Synagoge von Kapharnaum (Text, lat.-dt.)
16. Die Auferweckung des Lazarus (Joh 11,1-44) – Textrekonstruktion durch Thomas von Aquin
17. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem XI 4-6 (n. 1513; n. 1515-1517; n. 1532-1536; n. 1541): Die Auferweckung des Lazarus (Text, lat.-dt.)
18. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem XIV 2 (n. 1868-1875): Christus als Weg, Wahrheit und Leben (Text, lat.-dt.)
19. Die Passion Jesu (Joh 18-19) – Textrekonstruktion durch Thomas von Aquin 
20. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem XVIII 3-XIX 6 (n. 2314-2315; n. 2357-2365; n. 2374-2377; n. 2414. 2417; n. 2419-2422; n. 2441; n. 2452-2453; n. 2468): Die Passion Jesu (Text, lat.-dt.)
21. Die Begegnung des Auferstandenen mit Maria Magdalena (Joh 20,10-18) – Textrekonstruktion des Thomas von Aquin
22. Thomas von Aquin, Lectura super Ioannem XX 2-3 (n. 2493-2494; n. 2503; n. 2507. 2511; n. 2519): Die Begegnung des Auferstandenen mit Maria Magdalena (Text, lat.-dt.)

Literatur

1. Quellentexte

S. Thomae Aquinatis Super Evangelium S. Ioannis lectura, cura P. Raphaelis Cai OP, Turin 1951. – Die relevante Ausgabe des Quellentextes.

Thomas von Aquins Kommentar zum Johannesevangelium, Teil 1 und 2, übersetzt von P. Weingartner/M. Ernst/W. Schöner, Göttingen 2011 und 2015. – Die einzige vollständige deutsche Übersetzung.

Thomas von Aquin, Das Wort. Kommentar zum Prolog des Johannes-Evangeliums (= Thomas von Aquin, Einführende Schriften, 1), München 2017. 

2. Sekundärliteratur

Nissing, H.-G., „Zeuge des Wortes. Thomas von Aquin und sein Kommentar zum Prolog des Johannes-Evangeliums“, in: ebd., XIII-LXXIII.

Weinandy, T. u.a. (eds.), Aquinas on Scripture. An lntroduction to his Biblical Commentaries, London – New York 2005.