Zum Inhalt springen
Auf den Spuren des Thomas von Aquin in Köln

Auf den Spuren des
Thomas von Aquin in Köln

Wege in die geistige Welt des hohen Mittelalters


Für Thomas von Aquin (1224/25 bis 1274) war die Stadt Köln Ursprungsort seines späteren Wirkens. Von 1248 bis 1252 lebte und studierte er hier.

In Köln war er mit seinem Lehrer Albertus Magnus (1200 bis 1280) an der Gründung des Studienhauses der Dominikaner beteiligt, das zum Vorläufer der Universität wurde.

In Köln erhielt er als Assistent Alberts die wesentlichen Prägungen seines Denkens.

In Köln entstanden seine ersten Werke.

In Köln empfing er die Priesterweihe. 


Das Projekt „Auf den Spuren des Thomas von Aquin in Köln“ lädt dazu ein, die Ursprünge zu erkunden, aus denen das Denken und der Glaube des wohl größten Theologen des Mittelalters leben.

 

Eine Einladung zum Studium des Thomas von Aquin

Auf den folgenden Seiten findet sich eine Vielzahl von Texten, Übersetzungen, Zitaten und Informationen zu Leben und Werk des Thomas von Aquin für alle, die sich für seine Person und sein Denken interessieren.

Außerdem findet sich hier eine Dokumentation der Themenreihen der bisherigen Philosophischen Erkundungen "Auf den Spuren des Thomas von Aquin" und der verwendeten Texte und Materialien

Thomas in Köln

Thomas -
Leben

Thomas -
Schriften

Thomas -
Gebete

Thomas -
Zitate

Themen und Texte

Eine Einladung zur monatlichen Veranstaltungsreihe

Die Philosophischen Erkundungen „Auf den Spuren des Thomas von Aquin in Köln“ finden in der Regel an jedem dritten Donnerstag des Monats statt.

Zeit: 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr.

Ablauf: Im Anschluß an einen einführenden Vortrag (ca. 30-45 Minuten) werden Texte des Thomas von Aquin gelesen und interpretiert.

Teilnehmerkreis: Alle am Denken des Thomas von Aquin Interessierten.
Eine kontinuierliche Teil­nahme ist wünschenswert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, an einzelnen Veran­staltungen teilzunehmen. Neue Interessen­ten sind jederzeit willkommen.

Veranstaltungsbeitrag: Es wird kein Beitrag erhoben. Wir bitten allerdings um eine Spende zur Deckung der Unkosten des Abends.

Die nächsten Treffen

Donnerstag, 16.11.2023
Donnerstag, 14.12.2023
Donnerstag, 24.01.2024
Donnerstag, 15.02.2024
Donnerstag, 21.03.2024

Die Veranstaltungen finden bis auf Weiteres als Videokonferenzen statt.
Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich!

Zur Teilnahme melden Sie sich bitte per e-mail an.