Zum Inhalt springen

Themen und Texte

Seit 2015 finden die Philosophischen Erkundungen „Auf den Spuren des Thomas von Aquin in Köln“ statt. Die einzelnen Abende sind durch Rahmenthemen verbunden, die für etwa ein halbes Jahr den inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltungen bilden.

Unter den Themen der einzelnen Veranstaltungen sind jeweils die Texte als PDF-Datei hinterlegt. Sie können gern weiterwendet werden - selbstverständlich unter Beachtung der entsprechenden Urheberrechte.

Themenreihe XII.

„Um im Glauben auf Christus zuzueilen"
Der Kommentar des Thomas von Aquin zum Propheten Jesaja


Das erste theologische Werk, das Thomas von Aquin verfaßt hat, ist wahrscheinlich zu Kölner Zeiten entstanden: sein Kommentar zum Propheten Jesaja. Er bezeugt die grundlegende Prägung seines Denkens durch die Heilige Schrift.

Methodisch ist er insbesondere vom Bemühen um eine gedankliche Strukturierung des Bibeltextes durch Textgliederung (divisio textus) und Paraphrase gekennzeichnet, das die Basis für die Formulierung der Theologie als Wissenschaft ist. Darüber hinaus enthält er viele Passagen, die als collatio, d.h. als geistliche Impulse im Hinblick auf eine Verwendung in der Predigtpraxis gestaltet sind und zeigt damit einen besonderen geistlichen Charakter.

Thomas liest das Buch des Propheten Jesaja in seiner Hinordnung auf Christus. Sein Thema ist das Erscheinen des Sohnes Gottes, „damit, wer es liest, ohne das Hindernis des Zweifels auf Christus im Glauben zueilt, ihn im Glauben liebt und in der Liebe beständig bleibt!“

Themen der Veranstaltungen

1. Einführung: Das Buch Jesaja und der Kommentar des Thomas  (Do, 17.10.2024)
2. Die "messianische Trilogie" I: Der "Immanuel" (Jesaja 7) (Do, 21.11.2024)
3. Die "messianische Trilogie" II: "Ein Kind ist uns geboren" (Jesaja 9) (Do, 19.12.2024) 
4. Die „messianische Trilogie“ III: Der siebenfältige messianische Geistträger (Jesaja 11) (Do. 23.01.2025)
5. Die „messianische Trilogie“ IV  (Do, 20.02.2025)
6. Das vierte „Gottesknechtslied“ (Jesaja 53) I (Do, 20.03.2025)
7. Das vierte „Gottesknechtslied“ (Jessaja 53) II – Überblick über die „poetische Christologie“ des Jesaja-Buchs (Do, 24.04.2025)
8. Ratschläge zum geistlichen Leben I. „All Along The Watchtower“ (Jesaja 21 und 23) (Do, 15.05.2025)
9. Ratschläge zum geistlichen Leben II Die Sünde (Jesaja 5; 59 und 46) (Do, 26.06.2025)

Texte zum Download

1. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram prologus (Text, lat.-dt.)
2. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram – Gliederung des Buchs (Text, lat.-dt.)
3. Die Gliederung des Buchs Jesaja nach Thomas von Aquin (Übersicht, dt.)
4. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 7: Die „messianische Trilogie“ I (Text, lat.-dt.)
5. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 9: Die „messianische Trilogie“ II (Text, lat.-dt.)
6. Thomas von Aquin, Summa theologiae III 37,2: Vom Namen Jesu (Text, lat.-dt.)
7. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 11: Die „messianische Trilogie“ III (Text, lat.-dt.)
8. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 45: „Tauet, ihr Himmel …“ (Text, lat.-dt.)
9. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 53: Das 4. Lied vom Gottesknecht (Text, lat.-dt.)
10. Das 4. Lied vom Gottesknecht (Jes 53) – Textrekonstruktion durch Thomas von Aquin (Übersicht, dt.)
11. Die collationes zu Christus im Jesaja-Kommentar (Übersicht, dt.)
12. Die collationes zum geistlichen Leben im Jesaja-Kommentar (Übersicht, dt.)
13. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 21: „All Along The Watchtower“ (Text, lat.-dt.)
14. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 23: „Nimm die Harfe …“ (Text, lat.-dt.)
15. Thomas von Aquin, Sententia libri Ethicorum I 10 (Der Tugendhafte und der Kitharaspieler (Text, lat.-dt.)
15. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 5,2: Die Sünde als Seil, Fessel und Karren (Text, lat.-dt.)
16. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 59: Die Sünde entzweit (Text, lat.-dt.)
17. Thomas von Aquin, Expositio super Isaiam ad litteram 46: Die Sünde macht müde – Die Rückkehr zum Herzen (Text, lat.-dt.)